Tiefeninterviews: Die wahren Beweggründe kennen - Vera Brannen I Customer Centricity Consulting
  • Home
  • Über uns
  • Kundenorientierung
  • Referenzen
  • Seminare
  • Publikationen
  • Wiki
  • Home
  • Über uns
  • Kundenorientierung
  • Referenzen
  • Seminare
  • Publikationen
  • Wiki

Tiefeninterviews

Beweggründe und Verhaltensmuster Ihrer Kunden analysieren

Tiefeninterviews offenbaren die bedeutsamen Meinungen, Einstellungen und Motive von Personen. Zudem geht es darum, die Muster, die das Handeln und Denken einer Person leiten, zu erfahren. Die Ergebnisse liefern Ihnen fundierte Antworten für die Entwicklung und Optimierung Ihrer Produkte und Projekte (Auch bei Change Projekten).

Hohes Einfühlungsvermögen und gezielte Stimuli

Beim Tiefeninterview wird ein erzählendes Gespräch stimuliert. Basierend auf einem offenen Leitfaden wird ein non-direktives Gespräch geführt. Dies bedeutet, dass sich der Interviewer im Gespräch dem subjektiven Erleben des Befragten anpasst. So ist niemand an vorgegebene Frage-Antwort-Muster gebunden. Während des Gesprächs kann der Interviewer spontan auf (neue) Themenpunkte eingehen und diese vertiefen.

Idealerweise findet das Gespräch in einer vertrauten Umgebung der Testperson statt. Dies kann z.B. der Arbeitsplatz oder die Wohnung sein. In einer entspannten Gesprächsatmosphäre geht der Befragte leichter auch auf für ihn unangenehme oder emotionale Themen ein.

Mit assoziativen Fragetechniken und gezielten Stimuli erfährt der Interviewer so auch Inhalte, die sonst nur schwer verbalisierbar oder der Testperson nicht unmittelbar bewusst sind.

Tiefeninterviews verlangen eine hohe Flexibilität und langjährige Erfahrung der Testperson. Wir führen Tiefeninterviews daher nur mit Senior Beratern durch.

Ergebnisbericht

Mit dem Bericht erhalten Sie ergebnisorientiert und strukturiert fundierte Einsicht in die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden oder Mitarbeitenden sowie deren Beweggründe und Motivationen.

Ergebnisworkshop

Unsere Ergebnisse präsentieren wir immer in einem halbtätigen Workshop. So können konkrete Handlungsempfehlungen direkt gemeinsam besprochen und evaluiert werden.

Verwandte Themen im Wiki: Unternehmenskultur, Customer Journey Mapping, Design Thinking, Minimum Viable Product, User Research, User Centered Design, Value Centered Design,

Dienstleistungen für mehr Kundenorientierung

Kundenzentrierung mit Wirkung
Veränderung begleiten
Die Stimme der Kunden und Mitarbeitenden
Pulsmesser im Veränderungsprojekt
Customer Journey Management
Customer Journey Mapping

Seminare

Let's Talk

Starten wir doch bei einer Tasse Tee - Kaffee gibt's natürlich auch.

Vera Brannen, Geschäftsführerin

+41 76 465 51 56 vera@verabrannen.ch

Enzenbühlstrasse 54, 9230 Flawil

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir senden Ihnen 4 bis 6 mal jährlich Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen und Projekten. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

© Vera Brannen 2017 - 2025 Impressum