Effizient von der Vision zum Produkt - Vera Brannen I Customer Centricity Consulting
  • Home
  • Über uns
  • Kundenorientierung
  • Referenzen
  • Seminare
  • Publikationen
  • Wiki
  • Home
  • Über uns
  • Kundenorientierung
  • Referenzen
  • Seminare
  • Publikationen
  • Wiki

Effizient von der Vision zum Produkt

In unserer schnelllebigen Zeit müssen Sie Produkte entwickeln die wirksam sind, genau das Kundenbedürfnis treffen und schnell geliefert werden können.

Für den Product-Owner eines agilen Entwicklungsteams ist dies eine echte Herausforderung. Um dies zu meistern ist eine zielgerichtete und effiziente Vorgehensweise notwendig. In diesem interaktiven Workshop erarbeiten wir anhand von verschiedenen Mapping-Techniken, wie man von einer Vision zu einem Wert schaffenden Produkt kommt.

Sie lernen folgendes Vorgehen kennen:

Mapping Methoden

Impact-Mapping unterstützt uns, klar zu definieren, was das erwünschte Projekt-Ziel ist. Wozu tun wir dies und welchen Impact erwarten wir davon? Wie können wir am besten nutzenbringendes Verhalten unserer Zielgruppe erreichen?

Diese Ziele werden im Story-Mapping aufgegriffen und in User-Activities, Epics und User-Stories herunter gebrochen. Dies gibt dem Projekt eine klare Ausrichtung und priorisiert die Arbeitsschritte. So wird immer zuerst umgesetzt, was dem Nutzer sowie dem Unternehmen am meisten Nutzen bringt.

Beim Example-Mapping werden die User Stories mit Akzeptanz-Kriterien versehen. Anhand von Beispielen wird gezeigt, dass das Geplante umsetzbar ist.,

Dieses Tool-Set stellt einen roten Faden von der Vision bis zum Produkt sicher. Und schafft die Basis für das nötige Verständnis aller Beteiligten. Im Workshop wird die bestehende Theorie einfach verständlich erklärt. Und alle Teilnehmenden können die Techniken anhand eines realen Beispiels anwenden und so das Gelernte direkt umsetzen.

Wer sollte teilnehmen?

Alle, die Ideen effizient und mit dem gewünschten Nutzen entwickeln wollen.

  • Projektleiter, Berater, Team- und Abteilungsleiter aus Produktmanagement, Service / Beratung, Technologie / IT, Vertrieb, Marketing oder Human Resources
  • Interdisziplinäre Teams, die die Zusammenarbeit mit kreativen Methoden erfolgreicher gestalten wollen
  • Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich

Ihre persönlichen Vorteile

Dank dem Workshop sind Sie mit verschiedenen Mapping-Techniken vertraut und können diese im eigenen Kontext einsetzen.

Anhand zweier konkreter Übungsprojekte:

  1. Durchlaufen Sie den Mapping-Prozess, der die strukturierte Lösungsfindung fördert
  2. Wenden Sie zentrale Tools und Methoden an
  3. Lernen Sie den effektivsten Lösungsstrang zu identifizieren um die nutzbringendste Lösung umzusetzen

Des weiteren profitieren Sie von:

  • Die Mapping Workshops finden in kleinen Gruppen bis maximal 12 Teilnehmenden statt. Dies sichert optimalen Lernerfolg und fördert den persönlichen Austausch.
  • Sie erhalten alles Unterrichtsmaterial mit wertvollen Literaturempfehlungen.
  • Sie erhalten ein exklusives WalkTheWalk Zertifikat für Ihre Teilnahme.

Seminarinhalt: Von der Vision zum Produkt

  • Einführung in die Methode sowie ein Verständnis für die verschiedenen Mapping-Techniken entwickeln
  • An praktischen Beispielen die einzelnen Techniken üben und vertiefen
  • Verschiedene Mappings für einen vollständigen Use-Cases im Team entwickeln
Noch nicht das Richtige gefunden? Weitere Seminare

Customer Journey Map als strategisches Instrument

Kundenorientierte Gestaltung digitaler Produkte

CPUX Certified Professional for Usability and User Experience

Oder Seminare gerne massgeschneidert?

Sie wollen Ihr Team oder Ihr Unternehmen in einem spezifischen Thema weiterbringen? Lassen Sie uns den Seminarinhalt gemeinsam definieren.

vera.brannen@walkthewalk.ch

Projektbegleitung - für langfristigen Erfolg

Schon Laotse wusste: «Erkläre es mir und ich werde es vergessen. Zeig es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun und ich werde es verstehen.»

Wir sind überzeugt: Nur wenn Sie und Ihr Team das Erlernte direkt anwenden, gelingen langfristiger Lernerfolg und der angestrebte kulturelle Wandel.

Unser erweiterter Trainingsansatz:

  1. Unser Seminar

    Wir vermitteln Wissen. Sie wenden es in Übungen an und reflektieren das Gelernte.

  2. Darauf Praxis im Alltag…

    Ihr Team arbeitet an einem realen Projekt und wendet das Gelernte an.

  3. …und fortlaufende Reflexion, punktuelle Betreuung und Coaching

    Wir unterstützen Ihr Team gezielt dabei, das Gelernte im Arbeitsalltag anzuwenden. Und beantworten neue Fragen.

Führungscoaching

Das Ziel von Agilität und Lean Management stellt Sie als Führungskraft vor neue Herausforderungen. Leadership Qualitäten gewinnen an Bedeutung, transformational Leadership ist in aller Munde.

Wir begleiten seit 20 Jahren die unterschiedlichsten Unternehmen bei der Digitalisierung. Wir erleben was funktioniert und was nicht. Gerne bieten wir Ihnen einen Perspektivenwechsel. Stellen Ihnen kritische Fragen und teilen kreative Ideen.

Die Coachings bietet Vera Brannen auch als Frühstückssessions an – mit noch freiem Kopf am Morgen für einen frischen Start in den Tag. Jetzt Termin vereinbaren.

Portrait Vera Brannen

Ihre Trainerin

Vera Brannen setzt sich als Expertin seit 20 Jahren für die ganzheitliche Umsetzung von digitalen Projekten ein. Sie vereint pragmatisch und gezielt Strategie, Brand und Benutzerbedürfnisse. So werden Produkte wirtschaftlich erfolgreich, fördern die Marke und sind benutzerfreundlich. Mit ihrem praxisorientierten und lebhaften Vortragsstil ist Vera Brannen geschätzte Sprecherin bei internationalen Konferenzen (Global Summit of Women Berlin, Zeit Online Talk & DRadio, M&A Spring Conference, Boston).
Sie ist aktives Mitglied der User Experience Professionals’ Association und war von 2010-13 Präsidentin des Schweizer Chapters. Sie unterrichtet an der Fachhochschule Nordwestschweiz, leitet den Diplomlehrgang Online Marketing Manager der Migros Klubschule und ist Gastdozentin an der FH Joanneum in Graz.

Termine

Eintägiges Seminar nach Absprache
Das Seminar kann auch anhand einer internen Problemstellung durchgeführt werden. So profitieren Sie vom Lerneffekt und erhalten erste Ergebnisse.

Kursort

Bei Ihnen vor Ort oder digital.
Werden externe Kurslokalitäten bevorzugt, stehen wir gerne beratend zur Seite

Kurszeiten

09.00 – 18.00 Uhr
.
Fragen zum Seminar? Vera Brannen berät Sie gerne: 076 465 51 56

Seminar Anfragen

Let's Talk

Starten wir doch bei einer Tasse Tee - Kaffee gibt's natürlich auch.

Vera Brannen, Geschäftsführerin

+41 76 465 51 56 vera@verabrannen.ch

Enzenbühlstrasse 54, 9230 Flawil

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir senden Ihnen 4 bis 6 mal jährlich Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen und Projekten. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

© Vera Brannen 2017 - 2025 Impressum