Kundenorientierte Gestaltung digitaler Produkte - Vera Brannen I Customer Centricity Consulting
  • Home
  • Über uns
  • Kundenorientierung
  • Referenzen
  • Seminare
  • Publikationen
  • Wiki
  • Home
  • Über uns
  • Kundenorientierung
  • Referenzen
  • Seminare
  • Publikationen
  • Wiki

Kundenorientierte Gestaltung digitaler Produkte

In einem Rundumschlag werden Sie in die neuesten Entwicklungen im Bereich User Experience für die Konzeption digitaler Produkte und Services einführt: Personas, User-Centered-Design Prozess, Usability Engineering, Customer Journeys, Informationsarchitektur, Card-Sorting, Wireframing und Prototyping.

Wir stellen unter anderem die Lean Startup Methode (Eric Ries 2010) vor.  Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Produktentwicklungsprozess konsequent an den Nutzerbedürfnissen ausrichtet. Ergebnisse werden direkt messbar gemacht. Eine schrittweise Optimierung und Weiterentwicklung von digitalen Produkten ist so möglich.

Sie werden das theoretische Hintergrundwissen zur benutzerzentrierten Projektumsetzung lernen. Zudem stellen wir Ihnen zentrale Usability Werkzeuge und Techniken vor, die die Gestaltung von digitalen Interfaces erleichtern. Anhand konkreter Beispiele und Besprechung Ihrer eigenen Website oder Software, erhalten die theoretischen Seminarinhalte direkten Praxisbezug. In zahlreichen Übungen erproben Sie das Gelernte im Team. Nach dem Seminar sehen Sie Ihre Produkte und die der Mitbewerber mit anderen Augen und können die Kundenanforderungen gezielter beachten.

An wen wendet sich das Seminar?

Projektmitarbeiter, für die konzeptionelle, Usability und Branding Aspekte der Digital Economy von Bedeutung sind: Analysten, Software Entwickler, Projektleiter, Produktmanager und Marketingfachleute.

Ihre persönlichen Vorteile

Das Seminar bietet das Basiswissen und Vokabular, um bei der Produktentwicklung im Team und mit der Agentur die gleiche Sprache zu sprechen. Sie werden in Zukunft Entscheidungen informierter fällen.

  • Das Seminar findet in kleinen Gruppen bis maximal 12 Teilnehmenden statt. Dies sichert optimalen Lernerfolg und fördert den persönlichen Austausch.
  • Sie erhalten alles Unterrichtsmaterial mit wertvollen Literaturempfehlungen.
  • Sie erhalten ein exklusives WalkTheWalk Zertifikat für Ihre Teilnahme.

Seminarinhalt

Block 1: Der Projekt-Kickoff: Ziele und Erfolgskriterien definieren

  • Unternehmensziele, Identität und Alleinstellungsmerkmal definieren
  • Bestehende Statistiken und Zielerreichung messbar machen
  • Auswirkungen auf Prozesse und Strukturen analysieren

Block 2: Zielgruppendefinition & User Stories

  • Personas als Kommunikationsinstrument
  • Personas im Customer Life Cycle
  • Nutzen und Entwicklung von User Stories

Block 3: User-Centered-Design Prozess

  • Umsetzung eines User-Centered-Design-Projekts
  • Intergration des UCD in die internen Prozesse
  • Usability Testing: Worauf es ankommt

Block 4: Usability Engineering

  • Definition Usability Engineering
  • Die sieben ISO-Standards für erfolgreiche Konzeption

Block 5: Customer Journeys, Use Cases und Informationsarchitektur

  • Nutzen von Customer Journeys
  • Ansätze zur Informationsarchitektur
  • Aufbau und Definition von Use Cases

Block 6: Interaction Design, Wireframing und Prototyping

  • Ansätze von Interaction Design
  • Wireframing: From Low to High Fidelity
  • Prototyping Tools
Noch nicht das Richtige gefunden? Weitere Seminare

Design Thinking Workshop

Customer Journey Map als strategisches Instrument

CPUX Certified Professional for Usability and User Experience

Oder Seminare gerne massgeschneidert?

Sie wollen Ihr Team oder Ihr Unternehmen in einem spezifischen Thema weiterbringen? Lassen Sie uns den Seminarinhalt gemeinsam definieren.

vera.brannen@walkthewalk.ch

Projektbegleitung - für langfristigen Erfolg

Schon Laotse wusste: «Erkläre es mir und ich werde es vergessen. Zeig es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun und ich werde es verstehen.»

Wir sind überzeugt: Nur wenn Sie und Ihr Team das Erlernte direkt anwenden, gelingen langfristiger Lernerfolg und der angestrebte kulturelle Wandel.

Unser erweiterter Trainingsansatz:

  1. Unser Seminar

    Wir vermitteln Wissen. Sie wenden es in Übungen an und reflektieren das Gelernte.

  2. Darauf Praxis im Alltag…

    Ihr Team arbeitet an einem realen Projekt und wendet das Gelernte an.

  3. …und fortlaufende Reflexion, punktuelle Betreuung und Coaching

    Wir unterstützen Ihr Team gezielt dabei, das Gelernte im Arbeitsalltag anzuwenden. Und beantworten neue Fragen.

Führungscoaching

Das Ziel von Agilität und Lean Management stellt Sie als Führungskraft vor neue Herausforderungen. Leadership Qualitäten gewinnen an Bedeutung, transformational Leadership ist in aller Munde.

Wir begleiten seit 20 Jahren die unterschiedlichsten Unternehmen bei der Digitalisierung. Wir erleben was funktioniert und was nicht. Gerne bieten wir Ihnen einen Perspektivenwechsel. Stellen Ihnen kritische Fragen und teilen kreative Ideen.

Die Coachings bietet Vera Brannen auch als Frühstückssessions an – mit noch freiem Kopf am Morgen für einen frischen Start in den Tag. Jetzt Termin vereinbaren.

Portrait Vera Brannen

«Danke dir nochmals für den tollen Unterricht bei dir. Ich konnte einiges mitnehmen und lernen. Schön, wenn jemand so für das Thema brennt. Du verstehst es echt, deine Leidenschaft auf andere zu übertragen. Hat wirklich Spass gemacht, Danke!»

Simon Jordi
Leiter Product Management & Services Digitale Vermarktung
AZ Management Services AG

Vera Brannen setzt sich als Expertin seit 20 Jahren für die ganzheitliche Umsetzung von digitalen Projekten ein. Sie vereint pragmatisch und gezielt Strategie, Brand und Benutzerbedürfnisse. So werden Produkte wirtschaftlich erfolgreich, fördern die Marke und sind benutzerfreundlich. Mit ihrem praxisorientierten und lebhaften Vortragsstil ist Vera Brannen geschätzte Sprecherin bei internationalen Konferenzen (Global Summit of Women Berlin, Zeit Online Talk & DRadio, M&A Spring Conference, Boston).
Sie ist aktives Mitglied der User Experience Professionals’ Association und war von 2010-13 Präsidentin des Schweizer Chapters. Sie unterrichtet an der Fachhochschule Nordwestschweiz, leitet den Diplomlehrgang Online Marketing Manager der Migros Klubschule und ist Gastdozentin an der FH Joanneum in Graz.

Termine

Zweitägiges Seminar nach Absprache

Kursort

Bei Ihnen vor Ort oder digital.
Werden externe Kurslokalitäten bevorzugt, stehen wir gerne beratend zur Seite

Kurszeiten

09.00 – 18.00 Uhr
09.00 – 17.00 Uhr
.
Fragen zum Seminar? Vera Brannen berät Sie gerne: 076 465 51 56

Seminar Anfragen

Let's Talk

Starten wir doch bei einer Tasse Tee - Kaffee gibt's natürlich auch.

Vera Brannen, Geschäftsführerin

+41 76 465 51 56 vera@verabrannen.ch

Enzenbühlstrasse 54, 9230 Flawil

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir senden Ihnen 4 bis 6 mal jährlich Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen und Projekten. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

© Vera Brannen 2017 - 2025 Impressum