Pro Infirmis Intranet: User Centered Design Prozess -
  • Home
  • Über uns
  • Kundenorientierung
  • Referenzen
  • Seminare
  • Publikationen
  • Wiki
  • Home
  • Über uns
  • Kundenorientierung
  • Referenzen
  • Seminare
  • Publikationen
  • Wiki

Pro Infirmis Intranet

Relaunch des Intranets: Mehr Effizienz dank Fokus auf Verhalten und Prozesse

Als grösste Fachorganisation der Schweiz erbringt Pro Infirmis vielfältige Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.

Das bestehende Intranet entspricht nicht mehr den Anforderungen und Erwartungen der Mitarbeitenden. Die Marke wird kaum transportiert und die Software ist am Ende ihres Lebenszyklus. Ein umfassender Relaunch ist erforderlich.

Mit Microsoft Sharepoint und Valo Intranet setzt man auf eine Lösung, die ausbaufähig und zukunftssicher ist. Usable Brands hat die Auswahl fachlich und technisch unterstützt. Die Herausforderung besteht darin, auch im Intranet ein Höchstmaß an Barrierefreiheit zu erreichen.

Das Konzept wird im User Centered Design Prozess erarbeitet. Zu Beginn werden Workshops mit allen zentralen Stakeholdern durchgeführt, um Prozesse und Informationsbedürfnisse zu verstehen. Die Informationsarchitektur wird neu aufgesetzt und tausende Dokumente werden strukturiert und mit Metadaten versehen. Dies ermöglicht einen effizienteren und einfacheren Zugang zu den Inhaltsseiten, dem Dokumentenpool und der Suche. Die Inhalte sind neu nicht mehr nach Organisationseinheiten gegliedert, sondern nach den mentalen Modellen und Aufgaben der Mitarbeitenden.

Usability-Tests zeigen, dass Gesuchtes wesentlich effizienter gefunden wird. Die neu verfassten Inhalte sind zielgruppengerecht geschrieben und vermitteln die Inhalte prägnant. Die eingeführte dezentrale Pflege erhöht die Aktualität und Effizienz der Pflege. Das markenkonforme Design führt zu einer hohen Identifikation bei den Mitarbeitenden.

Projektnutzen & Erfolg

Gesteigerte Arbeitseffizienz und Effektivität durch zielgruppengerechte Informationsarchitektur und konsistente Metadatenstruktur.

Dezentrale Organisation fördert Aktualität der Inhalte & Effizienz bei der Erstellung

Höhere Identifikation der Mitarbeitenden mit der Marke und der Organisation

«Ich habe den ganzheitlichen Ansatz von Vera Brannen und Ihrem Team sehr geschätzt. Mit hoher Kompetenz und Engagement wurden die zahlreichen internen Stakeholder geführt und unterstützt. So konnte trotz unterschiedlicher Sichtweisen ein Konsens gefunden werden. Dank der Hartnäckigkeit und der pragmatischen Herangehensweise von Vera Brannen konnte das Projekt «on budget», «on time» und in der geforderten Qualität umgesetzt werden. »

Alfred Bertschinger, Leiter Digitale Transformation
Pro Infirmis

Let's Talk

Starten wir doch bei einer Tasse Tee - Kaffee gibt's natürlich auch.

Vera Brannen, Geschäftsführerin

+41 76 465 51 56 vera@verabrannen.ch

Enzenbühlstrasse 54, 9230 Flawil

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir senden Ihnen 4 bis 6 mal jährlich Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen und Projekten. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

© Vera Brannen 2017 - 2025 Impressum